MEHR GRÜN IN KASSEL
Durch den Klimawandel werden heiße Tage immer häufiger. Dabei kann es, gerade in Städten, zu Überhitzungsproblemen kommen. Leidtragende sind insbesondere kranke und alte Menschen sowie Kleinkinder. Flächen, die durch Gebäude, Wege, oder Parkplätze versiegelt sind, sorgen für so genannte Hitzeinseln.
Stadtbegrünung spielt deshalb eine wichtige Rolle bei der Klimaanpassung in Städten. Die Pflanzung von Bäumen sorgt durch mehr Schatten und Verdunstung für kühlere Orte. Auch die Begrünung von unnötig versiegelten Flächen oder Fassadenbegrünung kann helfen Hitzeinseln zu vermeiden, und die Städte abzukühlen.
Kassel ist zwar schon eine relativ grüne Stadt, dennoch gibt es auch hier große Bereiche mit wenig Grün, wo es im Sommer häufiger zu Hitzeproblemen kommt.
Der BUND Kassel hat vor diesem Hintergrund eine Mitmach-Plattform „Mehr Grün in Kassel“ zur Begrünung städtischer Flächen eingerichtet. Hier können die Bürger*innen Orte vorschlagen, die begrünt oder entsiegelt werden sollten. Auch Vorschläge für Fassadenbegrünung oder andere Ideen zur Verbesserung der Stadt-Natur können hier geteilt werden.
Die Bürger*innen können die Orte ihrer Ideen auf einer digitalen Stadtkarte (www.mehr-gruen-in-kassel.de) markieren, die vorgeschlagene Maßnahme zusätzlich beschreiben, sowie ein Bild von der entsprechenden Stelle hochladen. Über die digitale Stadtkarte können Bürger*innen auch die bereits eingetragenen Vorschläge einsehen und diese durch Klicks unterstützen
BUND Hessen e.V., Kreisverband Kassel
Andere Beiträge