Projektträger
Das Forum für ästhetische Praxis e.V. in Kassel entwickelt mit der „kreativ▪werkstatt 8+9+“ ein Bildungsprojekt für Grundschulen im Wandel zur Ganztagsschule.
Zielgruppe
Im Fokus stehen Kinder der 3. und 4. Klassen (8–10 Jahre), die sich in einer sensiblen Entwicklungsphase befinden und besonders offen für kreative Selbst- und Gemeinschaftserfahrungen sind.
Inhalt
Sieben Werkstätten – Theater, Musik, Ton, Papier, Kochen, Dialog und Poesie – eröffnen niederschwellige Kulturtechniken ohne Vorkenntnisse. Spielerisch werden Kreativität, Selbstvertrauen und soziale Kompetenzen gestärkt.
Schwerpunkte
Zentrale Ziele sind Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung, Teilhabe und die Erfahrung von Gemeinschaft („vom ICH zum WIR“). Seit 2022 fördert der Verein auch interkulturelle und interreligiöse Dialoge zur Stärkung von Toleranz und Demokratie.
Bezug zu den SDGs
Das Projekt wirkt in zentralen Nachhaltigkeitszielen der UN: Gesundheit und Bildung (SDG 3/4), Gleichberechtigung (SDG 5), Arbeit für Künstler*innen (SDG 8), weniger Ungleichheiten (SDG 10), starke Schulen und Gemeinden (SDG 11), Ressourcenschonung (SDG 12), demokratische Dialogkultur (SDG 16) und interdisziplinäre Partnerschaften (SDG 17).
Wirkung
Die „kreativ▪werkstatt 8+9+“ schafft nachhaltige Bildungsräume, stärkt Kinder in einer entscheidenden Lebensphase und setzt ein Modellprojekt kultureller Bildung um, das Toleranz, Dialog und demokratische Werte von klein auf fördert.
Forum für ästhetische Praxis e.V.
Video
Andere Beiträge