Im Generationenhaus Bahnhof Hümme ist Nachhaltigkeit kein Projekt, sondern eine Haltung.
Wir leben sie im Alltag: mit regionalen, biologischen oder fair gehandelten Produkten wie Kaffee, Wein und Milch bei unseren Veranstaltungen, mit Upcycling-Kursen und DIY-Angeboten wie unserer Nähwerkstatt, die zum Nachdenken über Konsumverhalten anregen. Kinder lernen bei uns handwerkliche Grundfähigkeiten, ältere Menschen finden in Bewegungs- und Begegnungsformaten neue Lebensfreude. Bildung und Kultur – vom Leseclub bis zum Handykurs – sind bei uns für alle zugänglich, unabhängig vom Geldbeutel.
Um all das zu erhalten und weiterzuentwickeln, benötigen wir Unterstützung: Bio und fair kostet mehr – und daran möchten wir nicht sparen.
Konkret hoffen wir auf finanzielle Unterstützung zur Durchführung der Veranstaltungsreihe
„Esskultur im Wandel – zusammen is(s)t man besser“
Wir entdecken generationenübergreifend, wie gut nachhaltige Ernährung schmeckt. Ob beim Einkaufen, Kochen, Diskutieren oder Genießen – wir finden heraus, wie bewusstes Essen im Alltag gelingt. Regional, saisonal, klimafreundlich – und vor allem: genussvoll.
Dazu laden wir Expert:innen ihres Fachs ein, etwa Wildkräuterköch:innen und Ernährungsberater:innen. Bei Besuchen regionaler Erzeugerbetriebe erfahren wir direkt, wo unsere Lebensmittel herkommen – und was sie wertvoll macht.
Generationenhaus Bahnhof Hümme e.V.
Andere Beiträge