Neubau der Winterpaddocks mit nachhaltiger Holzeinzäunung
Der Ländliche Reit- und Fahrverein Ahnatal-Vellmar möchte seine bisherigen Winterpaddocks erneuern. Die alten Ausläufe sind aktuell mit Metallstäben und Kunststofflitzen versehen, die weder langlebig noch besonders nachhaltig sind. Ziel unseres Projekts ist es, die Einzäunung vollständig durch Holz zu ersetzen.
Das Holz beziehen wir aus der Region, von der Klahold Forst & Holz Vellmar. Dadurch unterstützen wir die lokale Forstwirtschaft, setzen auf kurze Transportwege und auf einen nachwachsenden Rohstoff. Im Gegensatz zu Kunststoff ist Holz umweltfreundlich, ressourcenschonend und deutlich haltbarer. So reduzieren wir langfristig Abfälle und den Bedarf an häufigen Reparaturen.
Neben dem ökologischen Nutzen verbessert die Maßnahme auch das Tierwohl: Die Pferde erhalten sichere und wetterfeste Winterausläufe, die ihnen Bewegung und soziale Kontakte auch in den Wintermonaten ermöglichen. Durch den Einsatz vieler fleißiger Vereinsmitglieder, die ab Oktober an Samstagen tatkräftig mitarbeiten, kann das Projekt gemeinschaftlich, kostengünstig und mit starkem Vereinsgeist umgesetzt werden.
Mit unserem Projekt tragen wir zu den Nachhaltigkeitszielen „Nachhaltige Städte & Gemeinden“, „Nachhaltiger Konsum & Produktion“ sowie „Leben an Land“ bei.
Wir bedanken uns für die Möglichkeit, an diesem Wettbewerb teilzunehmen, und würden uns sehr freuen, wenn unser Projekt zu den geförderten Initiativen gehört.
Ländl. Reit- und Fahrverein Ahnatal-Vellmar
Andere Beiträge