Jeder Mensch hat das Recht auf Information über den Körper, Beziehungen, Sexualität und Verhütung. Dieses Wissen ist nicht nur ein Teil von Selbstbestimmung, sondern auch ein wichtiger Schutzfaktor vor Übergriffen und sexualisierter Gewalt. Nicht alle Kinder und Jugendlichen trauen sich, mit ihren Eltern darüber zu sprechen oder ihre Fragen im Sexualkundeunterricht zu stellen. Besonders das Thema Sexualität ist in unserer Gesellschaft häufig weiterhin ein Tabu. Doch wen können sie dann fragen, ob die Pickel im Gesicht normal sind, ob es stimmt, dass das erste Mal weh tut, wie sich verliebt sein oder küssen anfühlt?
Wir von pro familia schaffen Räume für eben diese Fragen und Themen. Als Expert*innen besuchen wir als Team des Bereichs sexuelle Bildung Schulklassen und Jugendwohngruppen und beantworten dort alle Fragen rund um Körper, Pubertät, Gefühle, Beziehungen, Sexualität und Verhütung – je nachdem, was gerade das Thema der Kinder und Jugendlichen ist. Mit altersgerechten Erklärungen, spielerischen Methoden und viel Offenheit vermitteln wir Wissen und besonders die Kompetenz, über Sexualität zu sprechen. Dabei geht es nicht nur um Fakten, sondern auch darum, Grenzen zu erkennen, Gefühle zu verstehen und Respekt in Beziehungen zu leben.
Durch die Arbeit tragen wir einen Teil dazu bei, dass Kinder und Jugendliche Wissen erhalten und Kompetenzen fürs Leben entwickeln können. Eine aufgeklärte, starke junge Generation ist ihr bester Schutz.
Im Falle eines Gewinns wollen wir weitere Materialien und Bücher für Kinder und Jugendliche anschaffen.
pro familia - Beratungsstelle Kassel
Andere Beiträge