Zu Hauptinhalt springen
  • 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden

SelbstbestimmtLeben - GemeinsamWohnen e. V.

Aus der Idee heraus, im Alter selbstbestimmt, individuell und gleichzeitig eingebunden in einer Gemeinschaft leben zu können, entstand durch das Engagement unseres kleinen Vereins das Wohnprojekt "Petrihaus". Hinzu kamen in Laufe der Jahre ein öffentlich zugänglicher Bouleplatz, die Gründung des "Quartier am Markt", der "Repairtreff" und nun ganz neu unser "märchenhafter Gemeinschaftsgarten".
Direkt am Marktplatz verwandelt sich eine ungenutzte Fläche in eine grüne Oase des Miteinanders. Hochbeete, Obstbäume und künstlerische Märchenelemente schaffen einen verwunschenen Garten, in dem generationsübergreifendes und interkulturelles Gärtnern möglich ist. Für den Gemeinschaftsgarten engagieren sich Quartiersbewohnerinnen und -bewohner, sowie soziale Einrichtungen, dabei in erster Linie wir als Verein mit dem „Quartier am Markt“, das Diakonische Werk und der Städtische Kindergarten und Kinderhort Am Anger.
Besonders profitieren Menschen ohne eigenen Garten, Familien mit Kindern und ältere Menschen, die hier einen ruhigen, naturnahen Rückzugsort finden. Der Garten wird durch gemeinsame Aktionen, Workshops und Patenschaften gepflegt und ermöglicht generationenübergreifende Begegnungen und gemeinsames Lernen.
Unser Ziel ist es, bestehende Kooperationen zu festigen und gemeinsam weiterhin innovative und nachhaltige Angebote für die Bewohner zu schaffen. So stärken wir die soziale Infrastruktur und fördern das Miteinander und die Teilhabe aller Menschen im Altstadt-Quartier.

Einen möglichen Gewinn würden wir zur Einrichtung und Ausstattung einer Gartenerweiterungsfläche einsetzen.